Ihr Bad erstmals in 3D erleben!
„Virtual Reality“ findet große Beachtung
Die Idee, die Fliese emotional und im Raum verlegt mithilfe von Virtual Reality-Brillen zu präsentieren ist nicht neu. Im Laufe des Jahres werden von Occulus, Sony und HTC drei Modelle vorgestellt, die sich an den Massenmarkt richten. Für die Fliesenbranche bietet die ViSoft GmbH schon jetzt eine überzeugende Alternative an.
Dafür werden mit ViSoft Premium geplante Projekte für den 360°-Rundumblick genutzt.
Über die Bildschärfe und damit die Akzeptanz der VR-Brille bei der Kundschaft entscheiden aber in erster Linie die Qualität der grafischen Darstellung und die Auflösung des Displays in der Brille. Als Display kommt dabei ein handelsübliches Smartphone zum Einsatz. Was im Fernsehbereich gerade zum Standard wird, ist jetzt auch für die Fliesenbranche erstmals bei einer VR-Brille zu bewundern: Echte 4k-Auflösung. Das sind in hier ganz konkret 806 ppi beziehungsweise 3840 x 2160 Bildpunkte.
Diese hohe Pixeldichte ermöglicht, dass ab sofort Kundenprojekte gestochen scharf und lebensnah für das virtuelle Kauferlebnis vor Ort oder im Ausstellungsraum zur Verfügung stehen.